Von Arbeitsdokumenten zu rechtsverbindlichen Verordnungen
Auf dieser Seite finden Sie die Entwürfe und erlassenen Maßnahmen zur Umsetzung der Ökodesign- und Energieverbrauchskennzeihnungs-Richtlinie.
Auf der Grundlage der Vorstudien und unter Anhörung der beteiligten Kreise im Konsultationsforum erarbeitet die EU-Kommission Entwürfe von Durchführungsmaßnahmen für einzelne Produktgruppen. Bislang haben Durchführungsmaßnahmen immer die rechtliche Form von Verordnungen. Alternativ dazu sind Selbstregulierungsinitiativen möglich.
Verordnungen
Verordnungen stellen das Endergebnis des produktgruppenspezifischen Umsetzungprozesses dar. EU-Verordnungen sind ohne eine weitere Rechtssetzung in den Mitgliedstaaten EU-weit rechtsverbindlich. Sie treten kurz nach deren Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Die jeweiligen Anforderungen werden jedoch erst nach einer Übergangsfrist wirksam, die von Produktgruppe zu Produktgruppe recht unterschiedlich ausfallen kann.
Ökodesign:
Standby-, Schein-Aus- und Netzwerk-Standby-Verluste: Verordnung (EG) Nr. 1275/2008; Verordnung (EG) Nr. 801/2013 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1275/2008; Leitlinien (engl.); Messmethoden
Einfache Set-top Boxen: Verordnung (EG) Nr. 107/2009
Nicht-gerichtete Haushaltslampen: Verordnung (EG) Nr. 244/2009; Verordnung (EG) Nr. 859/2009 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 244/2009; Berichtigung; Verordnung (EU) Nr. 1428/2015 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 244/2009 (Revision läuft)
Gewerbliche Beleuchtungsprodukte: Verordnung (EG) Nr. 245/2009; Verordnung (EG) Nr. 347/2010 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 245/2009; Messmethoden; Verordnung (EU) Nr. 1428/2015 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 245/2009 (Revision läuft)
Externe Netzteile: Verordnung (EG) Nr. 278/2009 (Revision läuft); Messmethoden
Elektromotoren: Verordnung (EG) Nr. 640/2009, Berichtigung; Verordnung (EG) Nr. 4/2014 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 640/2009
Umwälzpumpen: Verordnung (EG) Nr. 641/2009; Verordnung (EU) Nr. 622/2012 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 641/2009
Fernseher: Verordnung (EG) Nr. 642/2009 (Revision läuft); Verordnung (EG) Nr. 801/2013 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 642/2009; Leitlinien (engl.)
Haushaltskühl- und Gefriergeräte: Verordnung (EG) Nr. 643/2009 und Berichtigung der VO; Messmethoden und Berichtigung (Revision läuft)
Haushaltswaschmaschinen: Verordnung (EU) Nr. 1015/2010 und Berichtigung (Revision läuft)
Haushaltsgeschirrspülmaschinen: Verordnung (EU) Nr. 1016/2010 und Messmethoden (Revision läuft)
Ventilatoren: Verordnung (EU) Nr. 327/2011 (Revision läuft)
Raumklimageräte und Komfortventilatoren: Verordnung (EU) Nr. 206/2012
Wasserpumpen: Verordnung (EU) Nr. 547/2012
Haushaltswäschetrockner: Verordnung (EU) Nr. 932/2012
Gerichtete Haushaltslampen: Verordnung (EU) Nr. 1194/2012; Verordnung (EU) Nr. 1428/2015 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1194/2012 (Revision läuft)
Computer und Computerserver: Verordnung (EU) Nr. 617/2013
Staubsauger: Verordnung (EU) Nr. 666/2013; Leitlinien; harmonisierte Normen
Raumheizgeräte und Kombiheizgeräte: Verordnung (EU) Nr. 813/2013, Test- und Berechnungsmethoden
Warmwasserbereiter und Warmwasserspeicher: Verordnung (EU) Nr. 814/2013, Test- und Berechnungsmethoden
Haushaltsbacköfen, -kochmulden und -dunstabzugshauben: Verordnung (EU) Nr. 66/2014
Leistungstransformatoren: Verordnung (EU) Nr. 548/2014
Lüftungsanlagen: Verordnung (EU) Nr. 1253/2014
Gewerbliche Kühl- und Gefriergeräte: Verordnung (EU) Nr. 1095/2015
Festbrennstoff-Einzelraumheizgeräte: Verordnung (EU) Nr. 1185/2015
Einzelraumheizgeräte: Verordnung (EU) Nr. 1188/2015
Festbrennstoffkessel: Verordnung (EU) Nr. 1189/2015
Energieverbrauchskennzeichnung:
Fernseher: Verordnung (EU) Nr. 1062/2010 und Berichtigung; Verordnung (EU) Nr. 518/2014 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1062/2010 (Revision läuft)
Haushaltskühl- und Gefriergeräte: Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 und Berichtigung; Messmethoden; Verordnung (EU) Nr. 518/2014 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1060/2010
Haushaltsgeschirrspülmaschinen: Verordnung (EU) Nr. 1059/2010, Berichtigung und Messmethoden; Verordnung (EU) Nr. 518/2014 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1059/2010 (Revision der Verordnung läuft)
Haushaltswaschmaschinen: Verordnung (EU) Nr. 1061/2010; erste Berichtigung (03.2011) und zweite Berichtigung (11.2011); Verordnung (EU) Nr. 518/2014 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1061/2010 (Revision der Verordnung läuft)
Klimageräte: Verordnung (EU) Nr. 626/2011; Verordnung (EU) Nr. 518/2014 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 626/2011
Haushaltswäschetrockner: Verordnung (EU) Nr. 392/2012 und Berichtigung; Verordnung (EU) Nr. 518/2014 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 392/2012
Haushaltsbeleuchtung: Verordnung (EU) Nr. 874/2012; Verordnung (EU) Nr. 518/2014 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 874/2012
Staubsauger: Verordnung (EU) Nr. 665/2013; Verordnung (EU) Nr. 518/2014 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 665/2013
Raumheizgeräte: Verordnung (EU) Nr. 811/2013; Verordnung (EU) Nr. 518/2014 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 811/2013
Warmwasserbereiter: Verordnung (EU) Nr. 812/2013; Verordnung (EU) Nr. 518/2014 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 812/2013
Haushaltsbacköfen, -kochmulden und -dunstabzugshauben: Verordnung (EU) Nr. 65/2014
Wohnraumlüftungsgeräte: Verordnung (EU) Nr. 1254/2014
Gewerbliche Kühl- und Gefriergeräte: Verordnung (EU) Nr. 1094/2015
Einzelraumheizgeräte: Verordnung (EU) Nr. 1186/2015
Festbrennstoffkessel: Verordnung (EU) Nr. 1187/2015
Von der Kommission anerkannte Selbstregulierungsinitiativen
Alternativ zu einer verbindlichen Durchführungsmaßnahme kann die EU-Kommission unter bestimmten Umständen einen Vorschlag der Industrie für eine Selbstregulierungsinitiative (SRI) akzeptieren. Folgende SRI wurden bereits anerkannt:
Komplexe Set-top Boxen (Fernsehdekoder): Freiwillige Vereinbarung (aktueller Entwurf), Bericht der Kommission, Webseite der SRI
Bildgebende Geräte: Freiwillige Vereinbarung (aktueller Entwurf), Bericht der Kommission, Webseite der SRI
Bildgebende Medizingeräte: Freiwillige Vereinbarung, Methodendokument, Webseite der Initiative (Hinweis: Diese Produktgruppe war nicht formal Teil des Ökodesign-Arbeitsprogramms. Der Status der Initiative im Rahmen der Ökodesign-Richtlinie ist daher ungeklärt.)
Spielekonsolen: Freiwillige Vereinbarung und zugehöriger Bericht der Kommission, Webseite der SRI
Verordnungs-Entwürfe zur Überprüfung durch das Europäische Parlament und den Rat
Im Folgenden finden sich jene Entwürfe von Verordnungen, die bereits vom Regelungsausschuss angenommen wurden (Ökodesign) bzw. von der Kommission erlassen wurden (Energieverbrauchskennzeichnung). Sie liegen dem Europäischen Parlament und dem Rat zur Prüfung vor. Das Parlament oder der Rat können innerhalb von drei Monaten (Ökodesign) bzw. zwei Monaten (Kennzeichnung) Einwände gegen eine Verordnung erheben, dann tritt diese nicht in Kraft. Billigen Parlament und Rat einen Entwurf oder lassen sie die Einspruchsfrist verstreichen, tritt die Verordnung direkt in Kraft (Kennzeichnung) bzw. muss die Kommission die Verordnung nur noch formal verabschieden (Ökodesign).
Verordnungs-Entwürfe zur Abstimmung im Regelungsausschuss (nur Ökodesign)
Die im Rahmen der Ökodesign-Richtlinie erarbeiteten Verordnungs-Entwürfe müssen vom Regelungsausschuss (Mitgliedstaaten) bestätigt werden. Folgende Entwürfe liegen dem Regelungsausschuss zur Abstimmung vor.
- Los 19 nicht gerichtete und gerichtete Lampen (Überprüfung der Stufe 6) Erläuterungen
- ENTR Los 1 professionelle Kühl- und Gefriergeräte Erläuterungen
Arbeitsdokumente
Für beide Instrumente, Ökodesign- und Kennzeichnungs-Richtlinie, werden als erste Entwürfe der späteren Maßnahmen Arbeitsdokumente von der EU-Kommission erstellt. Als Grundlage dieser Dokumente dienen Vorstudien, die für jede Produktgruppe erarbeitet werden. Die Arbeitsdokumente werden daraufhin im Konsultationsforum diskutiert.
Ökodesign:
- Los 5 und Los 3 Fernseher und Displays, Erläuterungen (Revision der Verordnung 642/2009)
- Los 7 Externe Netzteile (Revision der Verordnung 278/2009), Erläuterungen, Revisionsstudie (2012), zusätzliche Studie (2014)
- Los 8/9/19 Lampen
- Los 11 Ventilatoren (Revision der Verordnung 327/2011), Erläuterungen
- Los 12 Gewerbliche Kühlgeräte (Verkaufsgeräte), Erläuterungen, vorübergehende Methodik
- Los 21 Heizluftprodukte, Kühlprodukte und Hochtemperatur-Prozesskühler, Erläuterungen, vorübergehende Methodik
- Los 24 Professionellen Waschmaschinen, Trocknern und Geschirrspülern, Anmerkungen, Entwurf eines technischen Updates für die Standardisierung
- Los 30 elektrische Motoren, Erläuterungen, Übergangsmethodik
- Los 31 Kompressoren, Erläuterungen, Übergangsmessmethodik
- ENTR Los 4 Feuerungsanlagen und Öfen für Industrie und Labor; Anhang
- ENTR Los 5 Werkzeugmaschinen (freiwillige Vereinbarung)
Energieverbrauchskennzeichnung:
- Los 5 und Los 3 Fernseher und Displays, Erläuterungen (Revision der Verordnung 1062/2010)
- Los 8/9/19 Lampen
- Los 12 Gewerbliche Kühlgeräte (Verkaufsgeräte)
- Los 15 Kleine Anlagen zur Verbrennung fester Brennstoffe, Übergangs-Methodik
- Los 20 Lokale Raumheizprodukte, vorübergehende Methodik
- ENTR Los 1 professionelle Kühl- und Gefriergeräte